Gewähltes Thema: Ökologisches Design in der modernen Architektur. Willkommen auf unserer Startseite, wo Visionen, praktische Werkzeuge und erprobte Beispiele zusammenkommen. Lassen Sie sich inspirieren, diskutieren Sie mit unserer Community und abonnieren Sie den Newsletter, um regelmäßig umsetzbares Wissen, Fallstudien und Entwurfsideen zu erhalten.

Grundprinzipien des ökologischen Designs

Jede Entscheidung wird entlang des gesamten Lebenszyklus betrachtet: Gewinnung, Herstellung, Transport, Nutzung, Instandhaltung und Rückbau. So erkennen wir graue Energie, planen Reparierbarkeit und vermeiden Abfall. Welche Phase unterschätzen Planende Ihrer Meinung nach am häufigsten? Schreiben Sie uns unten.
Tageslichtsimulationen, Lichtlenk­lamellen und thermische Masse schaffen helle Räume ohne Blendung und Überhitzung. Adaptive Verschattung spart Kühlenergie, winterliche Gewinne bleiben erhalten. Welche Fassaden haben Sie zuletzt optimiert, und welche Messwerte belegen den Komfortgewinn? Diskutieren Sie mit.

Natur in der Stadt

Gründächer und vertikale Gärten

Extensive und intensive Gründächer speichern Wasser, binden Feinstaub und bieten Nahrung für Insekten. Rankhilfen und Pflanztröge an Fassaden senken Temperaturen. Welche Pflegekonzepte funktionieren langfristig, und welche Arten fördern Sie gezielt? Kommentieren Sie Ihre praxiserprobten Kombinationen.

Schwammstadt und Regenwassermanagement

Mulden, Rigolen, Zisternen und durchlässige Beläge entlasten die Kanalisation und versorgen Bewässerung, WC‑Spülung und Reinigung. Digitale Überläufe helfen bei Starkregen. Welche Erfahrungen haben Sie mit kommunalen Auflagen und Bemessungen? Teilen Sie Lernkurven, Fehlschläge und überzeugende Lösungen.

Materialien, die atmen

Holz, Lehmputz und Kalk wirken feuchteausgleichend, reduzieren flüchtige Stoffe und verbessern spürbar die Raumluft. Sensoren bestätigen das Gefühl. Haben Sie Messreihen zu VOCs und Feuchtigkeit aus Projekten? Verlinken Sie Ergebnisse, damit andere davon profitieren.

Menschen im Mittelpunkt

Natürliche Muster, Holzoberflächen, Pflanzen und Blickbeziehungen nach draußen senken Stress und fördern Konzentration. In einem Büroprojekt berichtete das Team über ruhigere Meetings und weniger Kopfschmerzen. Welche Elemente funktionieren bei Ihnen messbar? Teilen Sie Methoden und Kennzahlen.

Menschen im Mittelpunkt

Nachhallzeiten von rund null Komma sechs Sekunden im Klassenraum verbessern Verstehen und Stimmung. Holzfaser‑Baffeln, recycelte Teppiche und textile Wandflächen helfen. Welche Kombinationen setzen Sie ein, und wie evaluieren Sie Qualität? Schreiben Sie Ihre Erfahrungen für Kolleginnen und Kollegen.

Menschen im Mittelpunkt

Treppenhäuser als Treffpunkte, Gemeinschaftsküchen und Dachgärten laden zum Austausch ein und stärken Nachbarschaft. In einem Wohnprojekt führte ein saisonaler Tauschmarkt zu neuen Freundschaften. Welche Formate beleben Ihre Häuser? Abonnieren Sie und berichten Sie von gelungenen Ritualen.

Werkzeuge, Standards und Umsetzung

01
Frühe Ökobilanzierung mit verlässlichen Datensätzen zeigt Hotspots und lenkt Entscheidungen. Bauteilvarianten werden am Kennwert Kilogramm CO2‑Äquivalent pro Quadratmeter geprüft. Arbeiten Sie mit DGNB‑Zielen oder kommunalen Grenzwerten? Teilen Sie Screenshots, Arbeitsabläufe und Lektionen.
02
Offene Austauschformate, saubere Versionierung und klares Ticket‑Management reduzieren Fehler und Kosten. Verknüpfte Modelle tragen Materialpässe, Mengen und Ökobilanzdaten. Welche Rollen verteilen Sie im Team? Kommentieren Sie Zuständigkeiten, Meetings und hilfreiche Automatisierungen.
03
Lokale Förderprogramme, Anforderungen der Bauordnung und energetische Nachweise entscheiden oft über Machbarkeit. Wer früh kommuniziert, spart Zeit. Haben Sie Tipps zu KfW‑Anträgen, kommunalen Beratungen oder Checklisten? Teilen Sie Do‑und‑Dont’s für reibungslose Abläufe.
Cosmosace
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.