Gewähltes Thema: Von der Natur inspirierte nachhaltige Materialien. Willkommen auf unserer Startseite, wo wir natürliche Intelligenz in greifbare Materiallösungen übersetzen, Geschichten teilen und dich einladen, mitzudenken, mitzutesten und unseren Newsletter zu abonnieren.

Biomimikry: Wenn die Natur der Lehrmeister ist

Mikroskopische Strukturen auf Lotusblättern lassen Wasser abperlen und Schmutz mitnehmen. Übertragen auf Fassadenfarben oder Duschabtrennungen sparen wir Reinigungsmittel, Zeit und Wasser. Welche Oberfläche in deinem Zuhause sollte als Erste wasserabweisend werden? Schreib uns deine Idee!
Hanf und Flachs im Produktalltag
Ein befreundeter Rahmenbauer erzählte, wie sein erstes Flachs-Fahrrad beim Alpenpass erstaunlich ruhig blieb. Der biobasierte Harzverbund dämpfte Vibrationen, ließ sich reparieren und sah elegant aus. Hast du Fragen zu Pflege oder Haltbarkeit solcher Komposite? Stell sie uns, wir testen gern nach.
Bambus: Das schnelle Gras mit großer Stabilität
Bambus ist ein Gras, kein Holz, wächst rasant nach und liefert stabile Rohre und Fasern. In Küchenutensilien, Textilien oder Möbeln überzeugt er durch Leichtigkeit. Achte auf ehrliche Herkunft und Verarbeitung – und sag uns, welche Bambusprodukte bei dir gut funktionieren.
Biobasierte Bindemittel: Lignin, Stärke und Naturharze
Klebstoffe auf Basis von Lignin, Stärke oder Kiefernharzen ersetzen petrochemische Harze in Platten und Kompositen. Sie senken Emissionen, riechen angenehmer und erlauben saubere Entsorgung. Nutzt du bereits formaldehydfreie Produkte zu Hause? Teile deine Empfehlungen mit unserer Community.

Myzel als Leder- und Schaum-Alternative

Pilzmyzel wächst in wenigen Tagen zu flexiblen Matten oder leichten Dämmkernen. Eine Designerin erzählte uns, wie ihr erstes Myzellampenschirm-Projekt den Raum nach Wald duften ließ. Möchtest du eine Anleitung für kleine Myzel-Objekte? Abonniere unseren Newsletter und stimme über das nächste Tutorial ab.

Algenbasierte Biopolymere und Folien

Aus Alginaten entstehen klare, kompostierbare Folien und formstabile Schalen. Ein Küsten-Startup nutzt saisonale Algenblüten, um Verpackungen lokal zu fertigen. Wie würdest du Algenmaterial in deiner Küche oder im Bad einsetzen? Deine Ideen helfen uns, praxisnahe Tests zu planen.

Kreislaufdenken von Anfang an

Design für Demontage statt Kleben für die Ewigkeit

Schrauben, Klemmen und Stecksysteme ersetzen dauerhafte Klebstoffe. So lassen sich Teile austauschen und sortenrein recyceln. Welche Produkte würdest du lieber modular kaufen? Schreib uns Vorschläge, wir erstellen eine Liste und kontaktieren Hersteller mit euren Ideen.

Natürliche Farben, sanfte Oberflächen

Zwiebelschalen, Kurkuma, Heidelbeeren und Walnussschalen erzeugen überraschend haltbare Töne. Meine Großmutter färbte damit Leinentücher und notierte Mischverhältnisse am Rand der Zeitung. Willst du ihr Rezeptheft digital sehen? Kommentiere mit „Rezeptheft“, wir priorisieren den Scan für Abonnenten.

Natürliche Farben, sanfte Oberflächen

Lehmputz puffert Feuchte, bindet Gerüche und sorgt für eine ruhige, matte Oberfläche. Kalk tötet Keime und reflektiert Licht sanft. Welche Wand würdest du mineralisch veredeln? Teile ein Bild deines Raumes, wir schlagen passende Pigmente und Körnung vor.

Lokal beschaffen, global entlasten

Korkeichen werden geschält, nicht gefällt. Die Rinde wächst nach, bindet zusätzlich CO₂, und ganze Dörfer leben vom Rhythmus der Ernte. Hast du ein Lieblingsprodukt aus Kork? Empfiehl es in den Kommentaren, wir testen Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit.

Lokal beschaffen, global entlasten

Angeschwemmtes Seegras wird gereinigt, getrocknet und zu Matten verpresst. Es ist salzhaltig, schimmelarm und erstaunlich feuerresistent. Kennst du Gebäude mit Seegrasdämmung? Sende uns Beispiele, wir dokumentieren Bauphysik und Nutzererfahrungen für die Community.

Messen, prüfen, vertrauen

Lebenszyklusanalysen verständlich erklärt

Eine LCA zeigt, wo Emissionen wirklich entstehen – oft in der Rohstoffphase oder beim Transport. Ein Beispiel: Leichte Biokomposite sparen über Jahre Energie im Gebrauch. Welche Kennzahlen wünschst du dir auf Produktseiten? Sag es uns, wir integrieren sie in künftige Tests.

Zertifikate richtig einordnen

FSC und PEFC für Holz, OEKO-TEX für Textilien, Blauer Engel für emissionsarme Produkte: Sie helfen, aber sind kein Freifahrtschein. Welche Siegel geben dir Vertrauen? Stimme ab, wir priorisieren sie in unseren Einkaufsführern.

Transparenz als Einladung zum Mitmachen

Wir veröffentlichen Bezugsquellen, Messmethoden und Fehlversuche offen. So kannst du nachbauen, verbessern und widersprechen. Willst du als Beta-Tester Materialien ausprobieren? Abonniere und wähle „Testteam“ – wir schicken dir die nächste Versuchsrunde als Erste.
Cosmosace
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.